Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um den Zukunftsraum 37° Nordost:
Die Mitglieder des Gremiums machten sich selbst ein Bild von dem Bereich, für den im kommenden Jahr Fördermittel bei der Städtebauförderung beantragt werden sollen.
Wie die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH mitteilt, war die Bewerbung der Stadt Gladbeck „37° Nordost“ im Rahmen des Aufrufes nach Zukunftsprojekten für die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet im Jahr 2027 (IGA 2027) erfolgreich.
Der Verkehr auf der B224? Nicht mehr da. Verläuft jetzt im Tunnel - unter uns. Der Weg von Butendorf zum Freibad oder in den Wittringer Wald? Jetzt ganz einfach. Nur über die schmale Straße. Die wird verkehrsberuhigt sein. Dann noch durch den …
Ein Rahmenplan an der Wand oder in einer Präsentation. Der ist nicht immer einfach zu verstehen. Dazu kommt: Wer kann sich schon vorstellen, dass der Verkehr auf der B224 bald „unter Tage“ sein wird? Nun besteht die Möglichkeit, sich das „schwer …
Es wird weiter am Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (kurz ISEK) „Gladbeck wächst zusammen“ gearbeitet. Dabei konzentriert man aktuell stark auf das erste Teil-ISEK, für das schon im nächsten Jahr ein Antrag bei der Städtebauförderung …
Auf dem Gelände der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen-Buer fand am 23. März 2025 die Immobilienmessen Wohnen 2025 als Kooperationsprojekt der Städte Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten statt. Für die Stadt Gladbeck präsentierte u.a. das Amt …
Ja. In einem ISEK werden wichtige Maßnahmen für die Stadtentwicklung zusammengetragen. Das fertige Konzept bildet unmittelbar die Basis für neue Förderanträge.
In der Planer:innenwelt keine Seltenheit. Mit Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen wurden just alte Bekannte mit dem Auftrag bedacht, ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept zu erstellen. Los geht es sofort.