37° Nordost ist Zukunftsprojekt der Region für die IGA 2027

Wie die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH mitteilt, war die Bewerbung der Stadt Gladbeck „37° Nordost“ im Rahmen des Aufrufes nach Zukunftsprojekten für die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet im Jahr 2027 (IGA 2027) erfolgreich.

Das Jahrhundertprojekt der Stadt war eines der Projekte, die zunächst von einem Empfehlungsgremium aus den insgesamt 62 Einsendungen zu dem Thema „Wie wollen wir morgen leben?“ ausgewählt wurden. Das Kuratorium der IGA 2027 gGmbH bestimmte dann die 30 Projekte, die in den Kreis der Zukunftsprojekte aufgenommen werden sollten. Das letzte Wort sprach dann der Aufsichtsrat der IGA GmbH in seiner Sitzung am 24. Juni 2025. Mit Blick auf Gladbeck und 37° Nordost folgte man hier der Meinung des Empfehlungsgremiums (s. Zitat weiter unten).

Damit wird 37° Nordost durch die IGA 2027 in den kommenden Jahren und speziell im Präsentationsjahr 2027 über die Grenzen der Region bekannt gemacht.

Das Projektteam wird nun stellvertretend für die Stadt Gladbeck mit der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH zusammen an den weiteren Schritten zur Präsentation von 37° Nordost im Rahmen der „Zukunftsprojekte der Region“ arbeiten.

Keyvisual der IGA 2027

Die Planung „37° Nordost - Gladbeck wächst zusammen“ (Projekt Nr. 1) vernetzt zwei Stadtteile miteinander, sodass eine neue Stadtmitte entsteht. Das Konzept und seine vielen Teilaspekte, die parallel umgestaltet werden sollen, sowie die gelungene Planung zur Entwicklung von Frei- und Potenzialflächen empfindet das Gremium als besonders inspirierend. Die Verbindung der durch die Autobahn getrennten Stadtteile über eine grüne Freiraumverbindung wird als modellhaft bewertet. Das Projekt wird einstimmig als „Zukunftsprojekt der Region“ empfohlen. Es gilt damit als gesetzt.

Projektwürdigung des Empfehlungsgremiums sowie des Kuratoriums der IGA 2027 gGmbH

Hintergrund zum Projektaufruf:

„Unter der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ wird die IGA 2027 Projekte und Initiativen initiieren, die über die Landschaft unsere Gesellschaft verändern und nachhaltige urbane Prozesse anstoßen. Wir zeigen Visionen, wie das Leben von morgen aussehen könnte.

Im Rahmen des Präsentationsbausteins Zukunftsprojekte der Region werden besonders innovative Projekte auf dem Weg in die 2030er Jahre aus den Projektfeldern Städtebau/Architektur, Landschaftsentwicklung, Tourismus, Mobilität und Energie präsentiert. Diese Projekte mit starkem Zukunftscharakter zielen darauf ab, die Städte und Gemeinden sowie ihre angrenzenden Landschaftsräume nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten. 

Die IGA 2027 hat visionäre Projekte aus dem Ruhrgebiet generiert, um sie zu einem wichtigen Ausstellungsinhalt in den Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung in 2027 zu machen.“ (Quelle: IGA 2027 Ruhrgebiet (mit dem Klick auf den Link verlassen Sie die Projektwebsite von 37° Nordost))

Mehr zur Aufteilung der IGA in die Ebenen „Zukunftsgärten“, „Unsere Gärten“ und „Mein Garten“ finden Sie ebenfalls auf der Internetseite der IGA (mit dem Klick auf den Link verlassen Sie die Projektwebsite von 37° Nordost)