Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um den Zukunftsraum 37° Nordost:
Klingt elitär. Ist er aber überhaupt nicht. Eine Hochschule in Gladbeck ist immer mal wieder (auch) in der (öffentlichen) Diskussion. Der Rahmenplan zeigt, wie ein solcher Campus aussehen könnte.
Zwischen Wilhelmstraße und der heutigen B224 ist eine Menge los. Viele unterschiedliche Nutzungen haben sich hier im laufende der Jahre zusammengefunden. Wirklich passen tut das nicht. Wir schauen genauer hin, wie es auch anders gehen könnte.
Auf dem Weg von dem Beginn eines Projektes zu einem gebauten Ergebnis liegen viele unterschiedliche Zwischenschritte. Die wichtigsten sind Pläne, die sich darin unterscheiden, was sie genau zeigen und wie verbindlich sie sind (also wer sich daran …
Der Advent mit dem dazugehörigen Kalender ist vorbei. Wir starten in das neue Jahr und erwarten am 21. Januar 2025 den Workshop zum Rahmenplan 37° Nordost. Dazu bieten wir nun an jedem Wochentag etwas Neues zu diesem Thema hier auf der Projektseite …
Seit 2022 lief nun die Prüfung, ob in 37° Nordost eine Städtebauliche Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden kann: die sogenannten Vorbereitenden Untersuchungen. Im Mai erfolgte der vorletzte wichtige Schritt: Die Beteiligung der Träger öffentlicher …
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK. Der zuständige Ausschuss hat den Weg zur Erstellung eines ISEK für 37° Nordost bereits freigemacht. Anfang 2025 wird es losgehen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ausdrücklich …
Als siegreiches Team aus dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb 37° Nordost arbeiten ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS und die Planergruppe bereits seit Mai 2024 an der Weiterentwicklung der Wettbewerbsidee. Nun durfen die Mitglieder der …