Countdown Teil 5: Die Verbindungsstraße
Zwischen Steinstraße/Goethestraße und Horster Straße - Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Eine Barriere (die B224) verschwindet. Eine neue Straße ist aber für ein funktionierendes Verkehrsnetz unerlässlich. Gleichzeitig sollen zwei Stadtteile zusammenwachsen. Puh. Und nun?
Durch den Tunnel entsteht an der Schnittstelle von Stadtmitte und Butendorf ein sehr breiter Stadtraum, der sich zwischen den geplanten Gebäuden nördlich und südlich der Straße ergibt. Viel davon kann grün gestaltet werden. Auch Wasser soll als Gestaltungselement dienen und Lust auf den Aufenthalt machen. Mittendurch führt eine Straße mit je einer Fahrspur in beide Richtungen: Die Verbindungsstraße.
Der Verkehr wird natürlich sehr viel geringer sein als heute auf der B224. Trotzdem werden sie wahrscheinlich knapp 8.000 Fahrzeuge am Tag nutzen. Ziel muss es aber sein, dass gleichzeitig die zu Fußgehenden und Radfahrenden sicher die Straße queren können. Eine breite Querungsmöglichkeit soll daher entstehen (markiert auf dem nebenstehenden Plan). Hierfür bietet sich der Bereich an, wo die Wibbeltstraße auf den großen Platz trifft und es von dort weiter nach Süden zum Campus gehen wird.
Begleitet werden die Fahrspuren für den motorisierten Verkehr von weiteren Nutzungen. In den Multifunktionsstreifen können auf beiden Seiten Bäume stehen, so dass sich das Bild einer Allee ergibt. Auch für Bushaltestellen kann der Platz genutzt werden. Es schließen sich jeweils ein Radweg (rosa) und der Bereich für die Fußgänger:innen (beige) an. Neben der Querung zwischen der Stadtmitte und Butendorf sind auch die Wege entlang der Verbindungsstraße für den nichtmotorisierten Verkehr wichtig.
Nördlich schließen sich attraktive Grünflächen an, im Süden (fast) direkt die Gebäudes des Campus.
Ganz nebenbei ergibt sich hieraus auch eine Antwort auf eine vielgestellte Frage: Warum machen wir uns so früh Gedanken über 37 Grad Nordost? Weil Verkehrsplanung und Städtebau zusammengedacht werden müssen. Die Schnittstellen werden allein auf dem kurzen Abschnitt zwischen Goethestraße/Steinstraße und der Horster Straße deutlich.
Wie stellen Sie sich die Straße auf dem Tunnel vor? Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie eine solche Straße queren wollen? Lassen Sie es uns wissen.
Für Fragen zum Thema 37° Nordost, dem Rahmenplan oder der Veranstaltung steht das Projektteam gerne zur Verfügung: Kontakt
Auch über Feedback zur Serie würden wir uns freuen.