Countdown Teil 1: Was bisher geschah

Der Advent mit dem dazugehörigen Kalender ist vorbei. Wir starten in das neue Jahr und erwarten am 21. Januar 2025 den Workshop zum Rahmenplan 37° Nordost. Dazu bieten wir nun an jedem Wochentag etwas Neues zu diesem Thema hier auf der Projektseite an.

Mit einem Blick auf den Rahmenplan kann man sich bereits ganz gut vorstellen, wie es in 37° Nordost entlang des zukünftigen Tunnels einmal aussehen könnte. Im großen Wettbewerb im Jahr 2023 wurde dafür der Grundstein gelegt.

Davor, das muss man als Planer:in zugeben, waren die Überlegungen noch wenig „greifbar“ und sie konnten bis zu diesem Zeitpunkt lediglich in Zielformulierungen ausgedrückt werden. Ergänzend wurden die Bereiche von 37° Nordost in Abschnitte unterteilt und diesen Nutzungen wie Wohnen und Arbeiten zugeteilt: die sogenannten Nutzungsszenarien. Obwohl dies noch wenig konkret war, konnte man sich hier bereits darauf einigen, dass z.B. die Kleine Steinhalde auch in Zukunft ein grüner Raum bleiben soll. Zudem war man sich einig, dass auf der kleinen Fläche an der Harsewinkelstraße eine Wohnnutzung am besten geeignet wäre. Offen blieb aber noch, welche Schwerpunkte im Norden (im Bereich der Horster Straße) und im Süden (gegenüber von Stadion und Freibad) gesetzt werden sollten.

Mit diesen Vorgaben gingen zehn Planungsteams ins Rennen (s. auch: Das Ergebnis des Wettbewerb und die Serie zum Wettbewerb). Die unterschiedlichen Ideen der Teams zeigten das Potenzial von 37° Nordost.

Über das siegreiche Konzept von ASTOC und der Planergruppe wollen wir nun mit Ihnen diskutieren. Über die bereits erfolgte Weiterentwicklung des Entwurfs aus dem Wettbewerb werden wir hier in den kommenden Tagen berichten.

Für Fragen zum Thema 37° Nordost, dem Rahmenplan oder der Veranstaltung steht das Projektteam gerne zur Verfügung: Kontakt

 

Zum nächsten Teil der Serie

Zurück zur Hauptseite der Serie